1. FC Heidenheim (U13)

 

Hinten von links: Roger Prinzen (Sportlicher Leiter NLZ), Nils Weng (Organisatorischer Leiter NLZ), Matteo Bieg, Elias Balle, Prince Oben, Amadou Bah, Noah Ünlüer, Damian Kessler, Lukas Ebert (Cheftrainer), Tony Espig (Koordinator Aufbaubereich), Shannon Straube (Sportpsychologin NLZ)

Vorne von links: Levin Bastian Gözüdok, Luis Mennicken, Filip Sevic, Maxim Winterholler, Fynn Weik, Elias Körner, Samuel Henkel, Theo Vaas, Razvan Boldea


Philosophie
Ausbildung mit System – ein fester Bestandteil der Gesamtkonzeption des 1. FC Heidenheim 1846 ist die Nachwuchsförderung. Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung eines ambitionierten Fußballclubs bildet die Talentförderung. Die Qualität der Arbeit mit dem Nachwuchs, dazu das Bewusstsein, beste strukturelle, personelle, aber auch materielle Voraussetzungen zu haben, sind die Attribute eines sportlich und wirtschaftlich gut geführten Vereins. Basis hierfür ist das HARTMANN Nachwuchsleistungszentrum, welches im Juli 2014 eröffnet wurde. Kennzeichen der Ausbildung beim 1. FC Heidenheim 1846 e. V. ist zukünftig – vom Grundlagen- bis in den Spitzen- und Hochleistungsbereich hinein – eine Prozess- und Ausbildungsorientierung, die sich nicht der reinen Ergebnisorientierung unterwirft.

 

Platzierung 2025:        nicht teilgenommen

Copyright | Die Veröffentlichung der Bilder, Logos und Namen erfolgt mit Genehmigung der einzelnen Vereine. Alle Rechte liegen bei den abgebildeten Personen und Vereinen.